Wikingerhammer
Sassnitz. Der spanische Energiekonzern Iberdrola baut seinen ersten Offshore-Windpark in Deutschland. Iberdrola-Projektleiter Tanis Rey-Baltar und Mecklenburg-Vorpommerns Verkehrsminister Christian Pegel (SPD) gaben am Donnerstag in Sassnitz das Startsignal für den Bau des 1,4 Milliarden-Euro-Projektes »Wikinger«. Bereits am Mittwoch wurde die Technik zum Rammen der Fundamente auf ein Spezielaschiff verladen. Der Windpark rund 30 Kilometer nordöstlich von Rügen soll Ende 2017 ans Netz gehen und rein rechnerisch nach Angaben des spanischen Energiekonzerns Strom für rund 350 000 Haushalte liefern. dpa/nd Foto: dpa/Bernd Wüstneck
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.