Interreligiöse Lesung zum Abschluss
Lit.Cologne
Texte aus dem Judentum und Islam in einem christlichen Gotteshaus: Mit einer religionsübergreifenden Lesung im Kölner Dom ist am Samstagabend das Literaturfestival Lit.Cologne zu Ende gegangen. Neben dem »Hohelied« aus dem Alten Testament lasen die Schauspieler Jasmin Tabatabai, Katharina Thalbach und Gustav Peter Wöhler persische Liebeslyrik. »Bei all dem Geschehen in der Welt kann die interreligiöse Brücke Hoffnung geben«, sagte Domprobst und Hausherr Gerd Bachner. Nach Veranstalterangaben ist die Lit.Cologne das größte Literaturfestival Europas. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.