Sea Watch tauft neues Rettungsschiff
Hamburg. In Hamburg ist am Freitag das zweite Schiff der privaten brandenburgischen Initiative »Sea Watch« zur Rettung von Bootsflüchtlingen im Mittelmeer getauft worden. Die »Sea Watch 2« soll von Ende April an im Mittelmeer vor der libyschen Küste kreuzen und Menschen in Seenot helfen. Die aus Eigenmitteln und Spenden finanzierte Hilfsaktion hatte vor einem Jahr mit einem 100 Jahre alten Fischerboot, der »Sea Watch«, begonnen. 2015 seien mehr als 2000 Menschen gerettet worden, sagte Initiator Harald Höppner. Das neue Schiff ist mehr als doppelt so groß wie die erste »Sea Watch«, ganzjährig einsetzbar und bietet auch Platz für die medizinische Versorgung. Seit einigen Monaten ist die Initiative mit schnellen Schlauchbooten auch in der Ägäis im Einsatz. Die »Sea Watch 2« ist ein 1968 gebautes früheres Fischfang- und Forschungsschiff. Es wurde für 200 000 Euro gekauft und umgebaut. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.