Brüder der NPD im Geiste
Robert D. Meyer über die Auflösung des AfD-Landesverbandes Saar durch den Parteivorstand wegen Kontakten zu Neonazis
Dass sich die Vorsitzenden der saarländischen AfD, Josef Dörr und sein Stellvertreter Lutz Hecker, auf ihren Positionen nicht halten würden, war nach Bekanntwerden ihrer Kontakte zur NPD absehbar. Überraschend war hingegen die Entscheidung des Bundesvorstands, gleich den Landesverband aufzulösen. Immerhin gibt die Partei damit zu, dass der Filz in neonazistische Kreise aus mehr als nur ein paar Einzelfällen besteht.
Letztlich bleibt die AfD ihrer bisherigen PR-Strategie treu, in der Öffentlichkeit bloß nicht mit rechtsradikalen Gruppen in Verbindung gebracht zu werden, die auch der Mainstream klar als Nazis identifiziert und deshalb weitestgehend meidet. Nicht unwesentlich hängen die Wahlerfolge der AfD davon ab, dass die Petry-Truppe als bürgerliche Kraft wahrgenommen wird. Rassismusprobleme dieser sogenannten Mitte werden geflissentlich geleugnet. Ginge es der Partei um eine inhaltliche Abgrenzung, müsste der Vorstand weitere Landesverbände auflösen und Mitglieder entlassen. In Thüringen darf Björn Höcke ungeniert Vorträge über den »lebensbejahenden afrikanischen Ausbreitungstyp« halten und sich von völkischen Rassisten als neuer Anführer feiern lassen. Die müssen kein NPD-Parteibuch haben. Brüder im Geiste bleiben sie aber dennoch.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.