Schimmelchips
Haidy Damm über intelligente Joghurtbecher
Ob sich die Osterfeiertage besonders gut eignen, um über Lebensmittel zu sprechen? Scheint so. Etwas Neues hatte Bundesverbraucherminister Christian Schmidt zum Haltbarkeitsdatum nämlich nicht zu verkünden. Möglichst schnell soll der seit 30 Jahren bestehende Aufdruck auf Lebensmitteln verschwinden - bewährt hat er sich nicht. Denn die Hersteller nutzen ihren Spielraum viel zu wenig, der Inhalt ist wesentlich länger genießbar als das Kleingedruckte vermuten lässt. Dabei zeigt der Datumsstempel nur die Garantie an, wie lange ein Produkt Farbe, Form und Geschmack behält. Die Folge: In Deutschland landen jährlich etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. 6,7 Millionen Tonnen davon stammen aus privaten Haushalten.
Wie das Ende des Haltbarkeitsdatums aussehen wird, ist unklar. Fällt es ganz weg? Wird es durch ein Verfallsdatum ersetzt? Der CSU-Politiker wartet hier weiter auf eine Vorlage aus Brüssel. Tolle Ideen lässt er trotzdem erforschen: intelligente Verpackungen. Etwa elektronische Chips in Joghurtbechern, die ermitteln, wie sich das Produkt von Tag zu Tag verändert - bis es verdorben ist. Klingt eher nach Jugend forscht. Aber vielleicht bringt sich der Joghurt dann selbst in den Müll - wär doch mal was. Günstiger wäre: Wenn Schimmel drauf ist, ist es schlecht. Ganz ohne Chip.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.