Erfurter Spielbank war ein Flop
Ministerium: Inzwischen wieder geschlossene Landeseinrichtung hat sich kaum gelohnt - Einnahmen weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben
Berlin. Thüringen hat von der früheren Spielbank in Erfurt kaum profitiert. In Summe aller Einnahmen und Ausgaben hat das Ende 2014 geschlossene Casino über all die Jahre weniger als 76.000 Euro direkt in den Landeshaushalt eingespielt. Das geht aus einem Bericht des Finanzministeriums an den Haushalts- und Finanzausschuss des Landtages hervor, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Die Einnahmen seien damit weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben, heißt es darin. Thüringens einzige Spielbank war 2005 eröffnet worden. Das Aus des Glücksspielunternehmens vor rund 15 Monaten war von allen damals im Landtag vertretenen Parteien mit Ausnahme der FDP begrüßt worden. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.