Erdogans Krieg fordert über 4.000 Opfer

Bericht über die Zahl der seit Juli 2015 bei der Armeeoffensive in der Türkei getöteten Menschen / HDP nennt noch höhere Zahl ziviler Opfer

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Bei der Militäroffensive gegen kurdische Gruppen im Südosten der Türkei sind nach einem Bericht innerhalb von acht Monaten mehr als 4.000 Menschen getötet worden. Die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtete am Montag, die Armee habe seit Juli vergangenen Jahres rund 3.600 PKK-Kämpfer getötet. Zudem seien 355 Sicherheitskräfte und 285 Zivilisten ums Leben gekommen. Die PKK bestätigte die Zahl der getöteten Kämpfer nicht. Nach Angaben der linken kurdischen Oppositionspartei HDP liegt auch die Zahl der getöteten Zivilisten höher – ihrer Rechnung nach kamen seit Juli 2015 rund 500 Menschen ums Leben, die nicht als Kämpfer identifiziert wurden und unter denen die meisten Zivilisten gewesen sein sollen. Die Türkei geht seit Monaten mit schwerem Militär gegen die verbotene PKK, kurdische Gruppen und die linke Opposition in der Südosttürkei vor. In mehreren Bezirken galten wochenlang Ausgangssperren. Zurzeit gelten Ausgehverbote in den Städten Sirnak, Nusaybin und Yüksekova. Kritiker erheben schwere Vorwürfe gegen das Regime in Ankara, von Kriegsverbrechen ist die Rede. Agenturen/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.