In Hessens Heimen fehlen 20 000 Einzelzimmer
Wiesbaden. Mehr als 20 000 alte und pflegebedürftige Menschen in Hessen müssen sich ihr Zimmer im Pflegeheim mit anderen Personen teilen. Das geht aus einer Antwort des hessischen Sozialministers Stefan Grüttner (CDU) auf eine Anfrage des FDP-Landtagsabgeordneten René Rock hervor. Grüttner bezieht sich dabei auf Zahlen des Statistischen Landesamtes vom 15. Dezember 2013. Aktuellere Zahlen gibt es derzeit nach Auskunft der Statistiker nicht. In Hessen gab es demnach zu diesem Stichtag 57 162 Pflegeplätze in stationären Pflegeeinrichtungen. In Ein-Bett-Zimmern waren 36 338 Menschen untergebracht. Weitere 20 141 Plätze sind laut Statistischem Landesamt in Zwei-Bett-Zimmern. In Drei-, Vier- oder Mehrbettzimmern gibt es noch 700 Pflegeplätze.» dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.