Über gefährliche Verhältnisse

Ökonomischer Analphabetismus in der Linken? Kapitalismuskritik von rechts? Nichtkapitalistische Inseln im Meer des Falschen? Tom Strohschneider im Gespräch mit Radio F.R.E.I.

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Kapitalismus war immer auch eine Demokratisierungs- und Modernisierungsmaschine. Einerseits. Er sorgt aber auch für Krieg, Umweltzerstörung und Armut – es sind nicht die, die den gesellschaftichen Reichtum produzieren, die ihn sich auch aneignen können. Es gibt also beste Gründe, über ihn hinauszudenken. Auch in der Linken wird nun debattiert: Kann der Kapitalismus vor sich selbst gerettet werden? Und wenn ja: Wie? Radio F.R.E.I hat mit nd-Chefredakteur Tom Strohschneider über Sahra Wagenknechts neues Buch, den ökonomischem Analphabetismus der Linken, Kapitalismuskritik von rechts und nichtkapitalistische Inseln im kapitalistischen Meer gesprochen. Das Gespräch mit Radio F.R.E.I. gibt es hier zum Nachhören. nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -