09.09.2025 Friedrich Engels war ein Verräter seiner Klasse Ein Meilenstein: Vor 180 Jahren veröffentlichte Friedrich Engels »Die Lage der arbeitenden Klasse in England« Mesut Bayraktar
05.09.2025 Rüstungskredite: Wo die Staatsschulden herkommen Wer hat hier über seine Verhältnisse gelebt? Die Staatsverschuldung ist ein Ergebnis alter Krisen und kommender Kriege Stephan Kaufmann
04.09.2025 Vertrauensfrage in Frankreich Wie kann die Linke die Faschisierung bekämpfen? – Vorschläge für einen »sozialen Antifaschismus« Bernd Riexinger*
04.09.2025 Der Porsche-Bär Den Abstieg hat sich der überflüssige Autohersteller hoch verdient Kurt Stenger
04.09.2025 Wolfgang Streeck: Irrweg mit Symptomatik Der Soziologe Wolfgang Streeck galt vielen Linken als scharfer Kapitalismuskritiker. Wie wurde er zu einer Ikone der Querfront-Bewegung? Daniel Keil
29.08.2025 Allianzen gegen bedrängte Lebensverhältnisse Grundeinkommen, Vergesellschaftung: Wie können Bausteine einer humanen, postkapitalistischen Reproduktionsweise aussehen? Harald Rein, Uli Wesser
28.08.2025 Karl Marx als Politiker: »Die Franzosen brauchen Prügel« Demokratie für die Arbeiterorganisation und proletarische Außenpolitik: Was Karl Marx und Friedrich Engels als Politiker dachten und taten Peter Bierl
28.08.2025 Eine Lektion in Demokratie Stephan Kaufmann über Frankreichs Regierungskrise und den kapitalistischen Nutzen geklärter Machtverhältnisse Stephan Kaufmann
25.08.2025 Bundesliga: In der Vorhölle des Kapitalismus Unser Kolumnist schaut auf den ersten Spieltag der Fußball-Bundesliga – die längst nicht mehr das ist, was sie einmal war Frank Willmann
22.08.2025 Die Pflegekrise gehört zum Wesen des Kapitalismus Auch in Finnland ist die Betreuung von Angehörigen mit Selbstausbeutung verbunden Emilia Männynväli
21.08.2025 Marx als romantischen Entfremdungskritiker Wie viel Ökologie steckte schon in Marx? Zu dieser Frage will Heinrich Detering einen Beitrag leisten Klaus Weber
14.08.2025 Das Märchen vom Sparzwang Die italienische Ökonomin Clara E. Mattei entlarvt Austerität als ideologische Erfindung gegen die Arbeiterklasse Maren Romstedt
07.08.2025 Ein kapitalistisches Monster In der Riesenechse Godzilla verarbeitete Japan Kriegstrauma und die Atombombenabwürfe. Bis heute ist das Monster Projektion von Angst und Allmacht Alex Struwe
31.07.2025 »Gebrochene Versprechen«: Ende der Wohlstandsillusion In seiner Studie analysiert der US-Historiker Felix Bartel die Grundlage für den Siegeszug des Neoliberalismus am Ende des Kalten Kriegs Axel Berger
31.07.2025 Ignoriert die Fratzen der Millionäre! Die Kritik einzelner machtvoller Vertreter*innen des Kapitalismus ist sinnlos, wenn dieser selbst verschont wird Leo Fischer
29.07.2025 »Was ist linke Außenpolitik, Herr van Aken?« Der Ko-Vorsitzende der Linkspartei zu Nahost, zum Krieg in der Ukraine und zum Kurs Deutschlands in der internationalen Arena Interview: Pauline Jäckels und Felix Jaitner
23.07.2025 Gründet Kollektivbetriebe! Schritt für Schritt zum erfolgreichen Arbeiten ohne Chef – mehr betriebliche Demokratie für alle Ulrike Kumpe
10.07.2025 Der ideelle Gesamtkaputtalist Die Rechte imaginiert Bürokratie als Feindin der Freiheit – dabei braucht der Kapitalismus den Staat, um seine Selbsterhaltung zu organisieren Jan Benski
30.06.2025 Der Hochsicherheitstrakt als allgemeiner Zustand Dass es so weitergeht, ist die Katastrophe. Gibt es eine linke Zukunft? Karl-Heinz Dellwo
27.06.2025 Der Kapitalismus entstand auf hoher See Der Historiker Marcus Rediker über sein Buch »Das Sklavenschiff«, transatlantischen Menschenhandel und Geschichte von unten Interview: Raul Zelik