CSU verliert Mehrheit in Münchens Stadtrat

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Gleich zwei Stadträte haben am Mittwoch ihren Austritt aus der CSU-Stadtratsfraktion und ihren Wechsel zur Bayernpartei bekannt gegeben. Damit ist die CSU nicht mehr stärkste Fraktion im Stadtrat, sondern mit 24 Mitgliedern nur noch gleichauf mit der SPD. Allerdings stellen die Sozialdemokraten mit Dieter Reiter den direkt gewählten Oberbürgermeister. Als Hauptgrund für ihren Wechsel nannten die Stadträte Eva Caim und Mario Schmidbauer nach übereinstimmenden Berichten von Münchner Medien den internen Umgang und das Klima innerhalb der CSU-Fraktion. Die Kritik zielte demnach insbesondere auf den zweiten Bürgermeister Josef Schmid, der Reiter bei der OB-Wahl 2014 unterlegen war.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.