Keine Aufnahme von Flüchtlingen aus Idomeni

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Bundesregierung hat die im griechischen Idomeni gestrandeten Flüchtlinge aufgerufen, sich in andere Unterkünfte in Griechenland zu begeben. »Es gibt menschenwürdige, gute Unterkunftsmöglichkeiten in Griechenland«, sagte Vizeregierungssprecherin Christiane Wirtz am Mittwoch in Berlin. Im Grenzort Idomeni harren seit Wochen tausende Flüchtlinge auf griechischer Seite aus, nachdem Mazedonien seine Grenze dicht gemacht hatte. Dort herrschen chaotische Zustände. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linkspartei) zeigte sich bereit, im Rahmen einer koordinierten Aktion mehrerer Bundesländer »1000 bis 2000 Flüchtlinge« aus Idomeni aufzunehmen. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -