Ampel in Rheinland-Pfalz
Mainz. In Rheinland-Pfalz rückt zweieinhalb Wochen nach der Landtagswahl eine Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen näher. Die Verhandlungsführer der drei Parteien gaben am Mittwoch in Mainz gemeinsam den Startschuss für Koalitionsverhandlungen. Als letzter der drei möglichen Partner hatte die FDP zuvor grünes Licht für Verhandlungen gegeben.
Die SPD mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer an der Spitze war bei der Landtagswahl Mitte März stärkste Kraft vor der CDU geworden. Die bisherige rot-grüne Koalition hat aber keine Mehrheit mehr im neuen Landtag. Dreyer machte schnell nach der Wahl deutlich, ein Ampel-Bündnis und nicht eine ebenfalls mögliche große Koalition mit der CDU anzustreben. Auch die Grünen erklärten sich rasch zu Verhandlungen mit SPD und FDP bereit. Am Dienstagabend beschloss schließlich der FDP-Landesvorstand, Koalitionsverhandlungen aufzunehmen.
Vor der ersten Verhandlungsrunde am Mittwoch zeigte sich Dreyer optimistisch. »Wir gehen zuversichtlich in die Verhandlungen«, sagte die Ministerpräsidentin. Sie sei »sehr froh« darüber, konkret an die Arbeit gehen zu können. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.