Strauß-Kinder scheitern mit Strafanzeige

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Die Kinder des früheren bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß sind mit einer Strafanzeige gegen den Autor Wilhelm Schlötterer gescheitert. Der frühere Ministerialbeamte hatte 2009 im Rahmen einer Lesereise für sein Buch »Macht und Missbrauch - Franz Josef Strauß und seine Nachfolger« behauptet, der 1988 gestorbene CSU-Politiker habe ein hohes Millionenvermögen vererbt, das zum Teil kriminell erwirtschaftet und nicht versteuert gewesen sei. Das Amtsgericht München lehnte einen Antrag der Staatsanwaltschaft auf Erlass eines Strafbefehls ab - und das Landgericht München I bestätigte diese Entscheidung vor wenigen Wochen. Das geht aus den beiden Gerichtsentscheidungen hervor, die Schlötterer am Donnerstag in München öffentlich machte. Zivilrechtlich dagegen hatte Strauß-Sohn Max in der Sache bereits vor längerer Zeit Erfolg: Das Landgericht und das Oberlandesgericht Köln untersagten Schlötterer eine Wiederholung der Äußerung, Strauß habe seinen Kindern 300 Millionen Mark vererbt. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.