Bücher sprechen ewig
Jules Schelvis gestorben
Als einer der letzten Überlebenden des Konzentrationslagers Sobibor ist der Niederländer Jules Schelvis im Alter von 95 Jahren gestorben. Schelvis war am Sonntag in Amstelveen bei Amsterdam gestorben, teilte die von ihm errichtete Stiftung Sobibor am Montag mit. Schelvis war am 6. Juni 1943 aus den Niederlanden in das Konzentrationslager an der Grenze zur Ukraine deportiert worden. Dort wurden schätzungsweise 170 000 Menschen, vorwiegend Juden, ermordet. 34 000 Opfer kamen aus den Niederlanden. Schelvis gehörte zu 18 Niederländern, die das Lager überlebt hatten.
Er hatte mehrere Bücher geschrieben. Seine wissenschaftliche Studie über Sobibor gilt als Standardwerk über das Lager. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.