Werbung

Thüringen verzichtet vorerst auf ein virtuelles Polizeirevier

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. In Thüringen soll es so schnell kein virtuelles Polizeirevier geben. Derzeit werde geprüft, ob eine sogenannte Internetwache überhaupt eingeführt werde, sagte ein Sprecher des Innenministeriums auf Anfrage. Nach seinen Worten geht es dabei etwa darum, ob die IT-Infrastruktur der Polizei für ein solches Vorhaben geeignet ist und wie viel das Vorhaben kosten würde. Bei einer Internetwache kann eine Strafanzeige online gestellt werden. Andere Bundesländer wie Nordrhein-Westfalen praktizieren das bereits. Dort wurden im vergangenen Jahr in mehr als 69 000 Fällen Straftaten über das Webformular gemeldet. »Die Landesregierung steht der Internetwache offen gegenüber«, erklärte der Sprecher von Innenminister Holger Poppenhäger (SPD). Es gebe aber keine Frist. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.