Rechte gehen Offshore

Front National soll System von Tarnfirmen haben

  • Lesedauer: 1 Min.

Paris. Die »Panama-Papers«-Enthüllungen um Briefkastenfirmen in Steueroasen treffen nun auch die rechtsextreme französische Front National (FN). Die Tageszeitung »Le Monde« berichtete am Dienstag, Vertraute von Parteichefin Marine Le Pen hätten ein »ausgeklügeltes Offshore-System« entwickelt, um über Tarnfirmen und falsche Rechnungen Geld aus Frankreich zu schaffen. Ziel sei es gewesen, den »französischen Anti-Geldwäsche-Behörden zu entgehen«, schreibt die Zeitung. Das System habe Hongkong, Singapur, die Britischen Jungferninseln und Panama umfasst. Die FN-Führung betonte, es gebe keine Verbindung zur Partei. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.