Werbung

Rechte gehen Offshore

Front National soll System von Tarnfirmen haben

  • Lesedauer: 1 Min.

Paris. Die »Panama-Papers«-Enthüllungen um Briefkastenfirmen in Steueroasen treffen nun auch die rechtsextreme französische Front National (FN). Die Tageszeitung »Le Monde« berichtete am Dienstag, Vertraute von Parteichefin Marine Le Pen hätten ein »ausgeklügeltes Offshore-System« entwickelt, um über Tarnfirmen und falsche Rechnungen Geld aus Frankreich zu schaffen. Ziel sei es gewesen, den »französischen Anti-Geldwäsche-Behörden zu entgehen«, schreibt die Zeitung. Das System habe Hongkong, Singapur, die Britischen Jungferninseln und Panama umfasst. Die FN-Führung betonte, es gebe keine Verbindung zur Partei. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.