10 000 Unterschriften gegen geplanten Verkauf von Prora-Block 5

  • Lesedauer: 1 Min.

Prora. Gegen den geplanten Verkauf des Blockes 5 in der NS-Hinterlassenschaft Prora durch den Landkreis Vorpommern-Rügen regt sich Widerstand. Mehr als 10 000 Menschen haben bislang eine Online-Petition unterschrieben, in der der Kreis zum Stopp seiner Pläne zum Verkauf des Blockes aufgefordert wird. Die Unterzeichner beklagen, dass mit dem Verkauf des letzten in öffentlicher Hand befindlichen Blockes der Charakter des Mahnmals verloren ginge. Zu befürchten seien zudem die mögliche Abriegelung des Strandes, weitere Baumfällaktionen und betonierte Parkplätze. Die Unterzeichner fordern, Prora als authentischen Ort der Geschichte zu erhalten. Der Kreistag soll laut einer Beschlussvorlage am 2. Mai Landrat Ralf Drescher (CDU) ermächtigen, Verhandlungen zum Verkauf des rund 300 Meter langen unsanierten Abschnitts des Blocks zu führen. Zwei Investoren hatten bereits Interesse signalisiert. In der Petition werden Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), zu deren Wahlkreis Prora gehört, aufgefordert, sich für den Erhalt des Blockes in öffentlicher Hand einzusetzen und den Aufbau eines Bildungszentrums zu unterstützen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.