DGB gegen Sanktionen für Geflüchtete

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Vor einem Spitzentreffen zur Flüchtlingspolitik hat sich DGB-Chef Reiner Hoffmann strikt gegen neue Sanktionen für Menschen gewandt, die sich der Integration verweigern. »Wir dürfen nicht noch mehr Zeit mit gefährlichen Ablenkungsdebatten verlieren«, sagte Hoffmann am Donnerstag in Berlin. Hintergrund ist der Plan von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU), Verweigerer von Integrationskursen mit Sanktionen zu belegen. An diesem Freitag treffen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und weitere Regierungsmitglieder mit Vertretern von Wirtschaft, Gewerkschaften, Kirchen und Verbänden im Kanzleramt zur Integrationsfrage zusammen. »Die aktuelle Integrationspolitik, die das Bundesinnenministerium verantwortet, ist geprägt von innen- und sicherheitspolitischen Interessen«, sagte Hoffmann und forderte von der Regierung ein »Zukunftsprogramm« für bessere ökonomische und gesellschaftliche Teilhabechancen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.