Brauerei stand stundenlang still
Fürth. Mit einem Warnstreik haben am Donnerstagmorgen Beschäftigte der Fürther Tucher Bräu für mehr Lohn und Gehalt demonstriert. Nach Angaben der Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) legten 35 Beschäftigte der Großbrauerei und damit große Teile der Nacht- und Frühschicht für rund dreieinhalb Stunden die Arbeit nieder. Die Aktion bilde den Auftakt einer in den nächsten Wochen geplanten Warnstreikwelle, betonte die Gewerkschaft in einer Mitteilung. Die Beschäftigten hätten damit auf das ihrer Ansicht nach unzureichende Angebot der Arbeitgeberseite reagiert. Die NGG fordert für die 10 000 Beschäftigten der Branche in der aktuellen Tarifrunde sechs Prozent mehr Lohn und Gehalt.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.