Gerichtsverfahren dauern länger

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. An Brandenburger Gerichten dauern Verfahren länger als im Bundesdurchschnitt. Grund ist nach Angaben des Justizministeriums die zunehmende Zahl von Asylverfahren und Hartz-IV-Klagen. Das teilte das Ministerium in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage mit. Der Landtagsabgeordnete Danny Eichelbaum (CDU) sieht vor allem Personalmangel als Ursache und fordert mehr Mitarbeiter an den Gerichten. An Landgerichten dauerten nach Angaben des Justizministeriums Verfahren im vergangenen Jahr etwa elf Monate (2014: 8,4 Monate) und damit etwa doppelt so lange wie bundesweit. Bei Asylverfahren an den Verwaltungsgerichten benötigen die Richter etwa anderthalb Monate bis zur Entscheidung - knapp ein Drittel mehr Zeit als ihre Kollegen in anderen Bundesländern. Ende 2015 musste die Justiz zwei vorbestrafte Sexualstraftäter aus der Haft entlassen, weil ihre Verfahren nicht rechtzeitig abgeschlossen wurden. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -