Bauern gegen neue Tagebaue
Potsdam. Bauernbund-Vorstand Marcus Schilka hat die Landesregierung aufgefordert, alle Tagebauplanungen sofort einzustellen. »Im Gegensatz zur Landesregierung sind wir nicht erleichtert, dass Vattenfall an einen tschechischen Milliardär mit Briefkastenfirmen in der Karibik verkaufen will, dessen deutscher Geschäftsführer vor zwei Monaten wegen Korruptionsverdacht gehen musste«, sagte Schilka am Montag. »Es kann doch nicht angehen, dass die Tschechen nach Brandenburg kommen, weil sie im eigenen Land keine Dorfbewohner mehr enteignen dürfen - und hier wird ihnen mit der Planierraupe der Weg freigemacht.« Dörfer, Äcker und Wälder der Lausitz dürften nicht skrupellosen Geschäftemachern geopfert werden, so der Landwirt aus Guhrow (Spree-Neiße).
Der Vattenfall-Konzern will seine Braunkohlesparte in der Lausitz an den tschechischen Energiekonzern EPH verkaufen. Endgültig will er darüber in einer Aufsichtsratssitzung von Vattenfall am 18. April in Berlin entscheiden. EPH ist bereits Eigentümer der Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft (Mibrag). Rot-Rot in Brandenburg hält unter anderem wegen der rund 8000 Arbeitsplätze an seiner umstrittenen Braunkohlepolitik fest. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.