Zu wenige Unterfranken - Region verliert Wahlkreis

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Bei der nächsten Landtagswahl in Bayern wird es für München aller Voraussicht nach einen zusätzlichen Stimmkreis und damit einen zusätzlichen Abgeordneten geben. In Unterfranken dürfte im Gegenzug ein Listenmandat wegfallen. Über diese voraussichtliche Entwicklung hat Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Dienstag das Kabinett informiert. Endgültig entscheiden müssen Kabinett und Landtag nach der Sommerpause. Herrmann betonte aber: »Da gibt es keinerlei politischen Ermessensspielraum, das ist eine rein mathematische Frage.« Hintergrund ist, dass alle Stimmkreise - gemessen an der Einwohnerzahl - ungefähr gleich groß sein müssen. Da Oberbayern - besonders München - wächst, kommt hier ein Mandat hinzu (61 statt 60); Unterfranken verliert eines (19 statt 20). In den anderen Regierungsbezirken bleibt die Zahl der Mandate wohl gleich. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.