Weiter Tauziehen um griechische Finanzen

  • Lesedauer: 1 Min.

Athen. Bei den Verhandlungen über die griechischen Finanzen droht eine neue Krise zwischen Athen und seinen Gläubigern. Nach dem ergebnislosen Ende einer weiteren Verhandlungsrunde in Athen reiste der griechische Regierungschef Alexis Tsipras am Mittwoch außerplanmäßig nach Paris zu einem Treffen mit dem französischen Präsidenten François Hollande. Athen will nach dem erneuten Scheitern der Gespräche bald im Alleingang - ohne Zustimmung der Gläubiger - zwei Gesetze zur Rentenkürzung und zu neuen Steuern dem Parlament vorlegen. Dies teilte Finanzminister Euklid Tsakalotos mit. Differenzen gibt es darüber, welche Maßnahmen zu Einsparungen in Höhe von 5,4 Milliarden Euro führen könnten.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.