Neuer Machtkampf in der Berliner SPD
Regierender Bürgermeister Müller will Landesvorsitzender werden
Berlin. Bei den Berliner Sozialdemokraten ist am Mittwoch ein Machtkampf um die Führung der Partei ausgebrochen. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) kündigte überraschend an, beim kommenden Landesparteitag am 30. April für den Vorsitz antreten zu wollen. Der Amtsinhaber Jan Stöß, der eigentlich für eine weitere Periode kandidieren wollte, will sich an diesem Donnerstag dazu äußern, ob er gegen Müller antreten wird. Der Regierende Bürgermeister ist auch designierter Spitzenkandidat der Sozialdemokraten für die Abgeordnetenhauswahl am 18. September 2016.
»Ich glaube, dass es jetzt richtig ist, die Führungsfrage eindeutig zu klären«, sagte der 51-jährige Müller am Rande eines Treffens der ostdeutschen Regierungschefs in Mecklenburg-Vorpommern. Unterstützung erhielt Müller am Mittwoch aus der Fraktion im Abgeordnetenhaus, deren Vorsitzender Raed Saleh sich hinter die Kandidatur stellte. Auch Kreisvorsitzende sowie Senatoren sprachen sich für Müller aus. mkr Seite 11
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.