Schwere Beben in Ecuador und Japan

Erschütterungen forderten hunderte Todesopfer

  • Lesedauer: 1 Min.

Quito. Gewaltige Erdbeben haben am Wochenende Ecuador und Japan erschüttert. Mindestens 233 Menschen seien ums Leben gekommen, teilte Ecuadors Präsident Rafael Correa am Sonntag mit. In Japan starben bei einer Bebenserie in den vergangenen Tagen auf der südlichen Hauptinsel Kyushu mehr als 40 Menschen. In beiden Ländern wurde am Sonntag noch nach möglichen Überlebenden und weiteren Opfern unter Trümmern und Erdmassen gesucht.

Ecuador war am Samstagabend (Ortszeit) von einem Beben der Stärke 7,8 erschüttert worden, dem kleinere Nachbeben folgten. Vizepräsident Jorge Glas zufolge war es das stärkste Beben in dem Land seit 1979. Die Regierung rief für mehrere Regionen den Ausnahmezustand aus. Rund 10 000 Soldaten und 3500 Polizisten wurden in die Erdbebengebiete gesandt.

Das heftige Beben der Stärke 7,3 in Japan hatte zuvor mehr als 1700 Häuser zerstört. Auch berühmte Kulturdenkmäler auf Kyushu wurden stark beschädigt. dpa/nd Seite 20

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.