Falsche Angaben zur Größe
Mietvertragsaufhebung
Ein Mieter weigerte sich, seine Miete zu zahlen. Er fühlte sich getäuscht - und zwar von der Maklerin, die ihm die Wohnung vermittelt hatte. Die Frau habe ihm gegenüber falsche Angaben zur Wohnfläche gemacht. Er erklärte deshalb die Anfechtung des Mietvertrags. Der Vermieter wollte die falschen Angaben der Maklerin nicht gegen sich gelten lassen. Die Wohnfläche war im Inserat korrekt angegeben worden.
Vor dem Landgericht München I (Urteil vom 21. Januar 2016, Az. 31 S 23070/14) bekam der Vermieter Recht. Die falschen Angaben der Maklerin könnten nicht zu Lasten des Vermieters gehen. Der Mietvertrag sei ohne Wohnflächenangabe geschlossen worden. Es gab dazu auch keine außervertraglichen Absprachen. Zudem sei die Maklerin nur als Vermittlerin aufgetreten, weshalb sich der Vermieter deren Verhalten nicht zurechnen lassen müsse.
Der Mieter muss von sich aus entsprechende Unterlagen verlangen. Folglich war mangels konkreter Vereinbarung zur Wohnfläche im Vertrag eine Anfechtung wegen Täuschung über die Wohnungsgröße nicht möglich. rechtstipps.de
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.