Heftiger Streit in NSU-Prozess
Anklage deckt Geheimdienst
Berlin. Im Prozess gegen Mitglieder und Unterstützer des Nationalsozialistischen Untergrundes (NSU) vor dem Münchner Oberlandesgericht kam es am Mittwoch zu einem heftigen Streit zwischen Nebenklage-Anwälten und Bundesanwalt Herbert Diemer. Der hatte die Ladung des Neonazis und ehemaligen V-Mannes des Bundesamtes für Verfassungsschutz Ralf Marschner. (Deckname Primus) abgelehnt. Er soll laut Medienberichten den mutmaßlichen Terroristen Uwe Mundlos und Beate Zschäpe in seiner Zwickauer Firma Jobs gegeben haben.
Das seien, so Diemer, Vermutungen, Hypothesen und Spekulationen. Es lägen keine belastbaren Erkenntnisse dafür vor. Zudem wäre das für ein Urteil in München irrelevant. hei
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.