Flüchtlingscamp in Hannover abgerissen
Hannover. Polizisten haben in in Niedersachsens Hauptstadt Hannover das Camp nieder gerissen, mit dem Flüchtlinge aus dem Sudan seit zwei Jahren auf einem Platz nahe dem Hauptbahnhof gegen unmenschliche Zustände in ihrer Heimat und deutsche Flüchtlingspolitik protestiert hatten. Rechtlich galt das kleine Zeltdorf als Versammlung, die beendet ist, sobald sich niemand mehr dort aufhält. Das war jetzt kurz geschehen, als sich die Sudanesen andernorts mit Bezirksbürgermeister Michael Sandow (SPD) sowie mit Vertretern des Flüchtlingsrates zu einem Gespräch getroffen hatten. Die Polizei nutzte das aus, um das Camp abzubauen. Sowohl der Bürgermeister als auch der Flüchtlingsrat haben ihren Unmut über die Hauruck-Aktion bekundet. haju
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.