Grüne und Union prinzipiell für Freihandel

  • Lesedauer: 1 Min.

Stuttgart. Bei ihren Koalitionsverhandlungen in Stuttgart haben sich Grüne und CDU offenbar über ihren Umgang mit den transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP und CETA geeinigt. Nach einem Bericht der »Stuttgarter Nachrichten« wird der Koalitionsvertrag der neuen baden-württembergischen Landesregierung eine Passage enthalten, in der die hohe Bedeutung »bilateraler Verträge der EU mit wichtigen Handelspartnern wie etwa den USA« herausgestellt wird. Die wahrscheinlich notwendige Zustimmung zu den Abkommen im Bundesrat wollen Grüne und CDU vom »Investorenschutz« sowie den Standards beim Verbraucher-, Umwelt- und Datenschutz abhängig machen. Am Montag ist die Vorstellung des Koalitionsvertrags geplant. nd Kommentar Seite 4

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -