Gedenken in Dachau

  • Lesedauer: 1 Min.

Dachau. Zum 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau hat die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern der Opfer des Nationalsozialismus in der KZ-Gedenkstätte Dachau gedacht.

Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde, forderte bei der Gedenkfeier eine nachhaltige Kultur des Erinnerns. Insbesondere mit Blick auf das Erstarken von Rechtspopulisten, der Zunahme von rechtsextremer Gewalt und Antisemitismus dürfe man nicht zulassen, dass Geschichtsvergessenheit neuem Unheil den Weg bahne. »Die Erinnerung darf nicht mit den Zeugen jenes Menschheitsverbrechens verstummen«, sagte Knobloch laut Mitteilung. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.