Tafeln in Rheinland-Pfalz brauchen mehr Spenden

  • Lesedauer: 1 Min.

Mainz. Angesichts einer zunehmenden Zahl von Bedürftigen brauchen die Tafeln in Rheinland-Pfalz mehr Lebensmittel- und Geldspenden. »Die Tafeln wünschen sich mehr finanzielle Unterstützung«, sagte der Vorsitzende des Landesverbands Rheinland-Pfalz/Saarland, Bernd Neitzert. Vertreter der 63 Tafeln des Verbands wandten sich nach Angaben Neitzerts in Elben im Westerwald gegen einen Aufnahmestopp. An einzelnen Orten könne es aber je nach Eingang von Lebensmittelspenden und Nachfrage zu Einschränkungen bei der Registrierung von neuen Kunden kommen, sagte Neitzert der Deutschen Presse-Agentur. Die Tafel in Mainz hatte wegen der zunehmenden Zahl von Bedürftigen die Neuregistrierungen bis Mitte April begrenzt. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -