Verbot von Pferdewagen gefordert
Auf Berlins Straßen sollen keine Pferdekutschen mehr verkehren dürfen - zumindest wenn es nach dem Willen Tausender Online-Nutzer geht. Anfang vergangener Woche wurde dazu eine Petition auf der Internetplattform »change.org« gestartet. Rund 70 000 Menschen unterstützen mittlerweile die Forderung nach einem Pferdekutschenverbot in der Bundeshauptstadt. Am Mittwoch soll die Petition mit der Liste der Unterzeichner an Berlins Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Andreas Geisel (SPD), übergeben werden, kündigte »change.org« am Montag an. Die Petition richtet sich an Berlins Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD).
Gestartet wurde die Onlinepetition von einer Nutzerin namens Julia Maier. Sie ist nach eigenen Aussagen Reiterin, ehrenamtlich im Raum München engagiert und fordert das Pferdekutschenverbot vor allem aus Tierschutz-Gründen. »Pferde sind Fluchttiere die in einer Großstadt wie Berlin nichts verloren haben!«, heißt es in dem Petitionstext. In Berlin sind für die Zulassung von Pferdekutschen im Straßenverkehr jeweils die zwölf Bezirksämter zuständig. Angesichts des Touristikaufkommens gibt es die meisten Pferdekutschen jedoch vor allem in Mitte. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.