TÜV: Zwei von drei Aufzügen mit Mängeln

  • Lesedauer: 1 Min.

Bei zwei von drei Aufzügen in Berlin hat der TÜV Rheinland bei Prüfungen im vergangenen Jahr technische Auffälligkeiten festgestellt. Lediglich bei 31 Prozent der Fahrstühle gab es nichts zu beanstanden, wie die Organisation am Montag mitteilte. Damit schnitt Berlin etwas schlechter ab als 2014, damals waren 37 Prozent der Aufzüge mängelfrei. Bei den Beanstandungen handle es sich »keinesfalls um Lappalien«, erklärte TÜV-Fachmann Thomas Pfaff. 130 Anlagen in Berlin seien sofort stillgelegt worden, da Sicherheit und Gesundheit der Benutzer »akut gefährdet« gewesen seien. Mehr als 3000 Aufzüge mussten den Angaben zufolge sofort repariert werden. Typische Problemstellen seien verschlissene Tragseile oder ein defekter Notruf. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.