Siemens hofft auf gute Geschäfte in Israel
Tel Aviv. Siemens hofft nach der Einigung mit israelischen Behörden auf eine Millionenstrafe wegen eines Korruptionsfalls früherer Jahre auf gute Geschäfte in dem Land. Man habe die Absicht, die Geschäftsaktivitäten in Israel in erheblichem Umfang fortzuführen, teilte der Konzern am Dienstag in München mit. Bei dem Altfall, der im Zusammenhang mit dem 2006 aufgedeckten Korruptionsskandal bei Siemens steht, ging es um die Bestechung von Managern aus dem israelischen Energiesektor. Siemens zahlt umgerechnet 38 Millionen Euro, wie der zuständige Staatsanwalt in Tel Aviv bestätigte. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.