Rousseff-Gegner in Brasilien abgesetzt

  • Lesedauer: 1 Min.

Brasilia. Brasiliens unter Korruptionsverdacht stehender Parlamentspräsident Eduardo Cunha ist seines Amtes enthoben worden. Wie am Donnerstag aus Justizkreisen verlautete, kam ein Richter des Obersten Gerichtshofes des Landes damit einer Forderung von Generalstaatsanwalt Rodrigo Janot nach. Er warf Cunha vor, sein Amt »für seine eigenen Interessen und auf unerlaubte Weise« genutzt zu haben, um die Ermittlungen gegen ihn zu behindern. Cunha, einer der größten Widersacher von Staatschefin Dilma Rousseff, soll mindestens fünf Millionen Dollar an veruntreuten Geldern auf Schweizer Konten versteckt haben. Der brasilianische Senat entscheidet am Mittwoch kommender Woche über ein Amtsenthebungsverfahren gegen Rousseff. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.