Teure Auslandsreisen der Nordost-Regierung
Schwerin. Die Mitglieder der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern haben in den vergangenen fünf Jahren Auslandsreisen für rund 450 000 Euro unternommen. Am häufigsten - 26 Mal - war dabei Innenminister Lorenz Caffier (CDU) in Europa, Asien oder Nordamerika unterwegs, wie aus der Antwort der rot-schwarzen Regierung auf eine Kleine Anfrage der LINKEN hervorgeht. Caffier reiste meist zu NATO-Tagungen. Viele dieser Reisen bezahlte der Bundesrat. Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) kam auf 17 Auslandsreisen, meist in Nachbarländer wie Polen oder Österreich. Der LINKE-Innenpolitiker Peter Ritter sagte NDR 1 Radio MV, es gebe Wichtigeres für Caffier zu tun, als mehrmals im Jahr zu Treffen des nordatlantischen Verteidigungsbündnisses zu reisen und deshalb für mehrere Tage abwesend zu sein. Caffier sollte sich lieber der schwierigen Lage bei der Landespolizei widmen. Der Nutzen der Reisen für das Land sei fraglich. Das Innenministerium wies laut NDR die Kritik zurück. Caffier reise in seiner Funktion als Vorsitzender des Verteidigungsausschusses im Bundesrat und Leiter der Bundesratsdelegation in der Parlamentarischen Versammlung der NATO. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.