Thüringen: Bürgerdialog zu Gebietsreform ist für den Herbst geplant
Erfurt. Repräsentativ ausgewählte Thüringer haben im Herbst Gelegenheit, ihre Meinung zur geplanten Gebietsreform zu sagen. Nach Angaben des Innenministeriums soll es zwischen September und November ein Bürgergutachten dazu geben. Die Ausschreibung werde in den nächsten Tagen herausgegeben. Experten sollen das Land bei der Durchführung des Diskussionsforums unterstützen. Bis zu 150 000 Euro will das Innenministerium dafür ausgeben. Bei einem Bürgergutachten diskutieren repräsentativ ausgewählte Bürger mit Experten. Die Grünen hatten sich für ein solches Verfahren ausgesprochen. Nach Angaben von Fraktionschef Dirk Adams soll es vier Regionalkonferenzen geben. Dort könnten dann jeweils bis zu 50 Personen teilnehmen. Da die Foren in der Phase freiwilliger Gemeindefusionen lägen, könnten Anregungen vor der Umsetzung der Gebietsreform aufgegriffen werden. Die Thüringer können sich bereits auf der Internetseite des Landtags zu den Plänen der Gebietsreform äußern. Die Kommentare reichen von Zustimmung mit Hinweisen auf Änderungen bis hin zur Ablehnung, weil Spareffekte unklar seien. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.