Werbung

Nun verklagt die AfD die Seehofer-Regierung

Rechtsaußen-Partei geht »wegen Untätigkeit« gegen Landesregierung in Bayern vor - weil die nicht gegen die Bundesregierung klagt / CSU:

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Rechtsaußen-Partei AfD verklagt die bayerische Staatsregierung wegen ihres Verzichts auf eine Verfassungsklage in Karlsruhe gegen den Bund. Eine Sprecherin des Verwaltungsgerichts in München bestätigte am Dienstag den Eingang einer entsprechenden Klage des bayerischen AfD-Verbands. Wie der Landesvorsitzende der rechtspopulistischen Partei, Petr Bystron, erklärte, handele es sich um eine »Verpflichtungsklage gegen die Staatsregierung wegen Untätigkeit«. Grund sei, dass Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) seine mehrfach angedrohte Verfassungsklage gegen den Bund wegen der ungesicherten Grenzen bislang nicht in die Tat umgesetzt habe. Bystron sprach von »unerträglicher Taktiererei« von Seehofer und warf ihm vor, vor Kanzlerin Angela Merkel »endgültig eingeknickt« zu sein.

Die CSU will die die Klage der rechtspopulistischen AfD nicht zu hoch hängen. »Das nehmen wir ganz gelassen«, sagte Seehofer am Mittwoch in Berlin. In Bayern gebe es ständig etwa Klagen oder Untersuchungsausschüsse, sagte Seehofer. »Und überwiegend geht alles gut aus«, ergänzte er. Agenturen/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.