Gedenktafel für Elisabeth Bergner
Der Bezirksbürgermeister von Steglitz-Zehlendorf, Norbert Kopp wird am Donnerstag im Faradayweg 15 in Dahlem eine Gedenktafel zur Erinnerung an die Schauspielerin Elisabeth Bergner (22.08.1897-12.05.1986) enthüllen. Veranstalter sind die Senatskulturverwaltung und das Aktive Museum e.V.. Laudator ist der Theaterhistoriker, Dramaturg und Publizist Klaus Völker. Die Schauspielerin Renate Weyl wird außerdem Texte von Elisabeth Bergner lesen.
Bergner war eine der bedeutendsten deutsch-sprachigen Schauspielerinnen und feierte Erfolge im Theater und im Film. Der große Durchbruch gelang ihr 1917 in Shakespeares »Wie es euch gefällt« am Lessing-Theater in Berlin. In dem Haus im Faradayweg 15 wohnte sie bis 1933. Als Jüdin musste sie 1933 nach London emigrieren. 1942 siedelte sie nach New York über. Nach dem Ende des Krieges kehrte Bergner 1950 nach England und 1954 nach Deutschland zurück, wo sie als Theater- und Filmschauspielerin erfolgreich war. Ihr Regiedebüt gab sie 1970, drei Jahre später zog sie sich ins Privatleben zurück. nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.