Möhrengenom komplett entziffert
Zu den Nutzpflanzen, deren Genom komplett entziffert ist, gehört seit dieser Woche auch die Möhre. Ein internationales Forscherteam um Philipp Simon von der Unversity of Wisconsin stellt die Daten im Fachblatt »Nature Genetics« (DOI: 10.1038/ng.3565) vor. Das Team identifizierte dabei insgesamt 32 113 Gene, von denen 10 530 nur bei den verschiedenen Möhrensorten vorkommen. Die Forscher verglichen danach die Gensequenzen von 35 wilden und gezüchteten Karottensorten. Dabei fanden sie auch jenes Gen, das für die hohe Konzentration von Beta-Karotin in dem orange bis violett gefärbten Gemüse verantwortlich ist. StS Foto: AFP/Fred Tanneau
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.