Iranische Kunst in Berlin
Iranische Kunst kommt nach Berlin: Die Nationalgalerie zeigt von Dezember 2016 bis Februar 2017 eine Sammlung aus der Zeit von Schah Reza Pahlavi sowie zeitgenössische Werke. Einen entsprechenden Vertrag unterschrieben der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, und der Direktor des Teheraner Museums für Zeitgenössische Kunst (TMoCA), Majid Mollanoroozi, vor wenigen Tagen in Berlin und Teheran, wie die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mitteilte. Die TMoCA-Sammlung wird damit erstmals international zu sehen sein. Parzinger bezeichnete den Vetragsabschluss als historischen Erfolg: »Erstmals wird eine Sammlung vorgestellt, die in ihrer Zusammensetzung und in ihrer Geschichte einzigartig ist.« dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.