Jeder zweite 23-Jährige lebt noch bei den Eltern
Junge Männer verlassen ihr Elternhaus später als junge Frauen. Im Jahr 2014 lebte die Hälfte aller 23-jährigen Männer noch bei ihren Eltern, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Dagegen wohnte nur noch jede dritte ledige Frau daheim.
Die Angaben beziehen sich auf Ergebnisse des Mikrozensus, der größten jährlichen Haushaltsbefragung in Deutschland. Im Alter von 30 Jahren lebten 2014 demnach noch 12 Prozent der Männer und 5 Prozent der Frauen bei den Eltern. Mit 40 Jahren gehörten noch 4 Prozent der Männer und 1 Prozent der Frauen dem elterlichen Haushalt an. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.