Integrationsgesetz bleibt bei Experten umstritten
Berlin. Knapp eine Woche vor der Kabinettsentscheidung zum Integrationsgesetz schlagen Wohlfahrtsverbände Alarm: In einem am Donnerstag veröffentlichten »Brandbrief« an die zuständigen Minister fordern unter anderem Pro Asyl und Diakonie Änderungen. »Falls dieses Gesetz in Kraft tritt, wird es die Integration von Flüchtlingen und Geduldeten massiv erschweren, statt sie zu befördern«, erklärte Maria Loheide von der Diakonie. Das Kabinett will das Gesetz am Mittwoch beschließen. Es sieht vor allem Pflichten für die Zuwanderer vor. Bei Verstoß droht ihnen eine Kürzung der Sozialleistungen. Agenturen/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.