Journalisten im Visier der Polizei
Computer und Festplatte wegen Blockupy-Protesten beschlagnahmt
Berlin. Wegen der kapitalismuskritischen Blockupy-Proteste im vergangenen Jahr in Frankfurt am Main nehmen die Ermittler nun auch Journalisten ins Visier. Nach Informationen dieser Zeitung hat die Polizei am frühen Donnerstagmorgen die Wohnung eines Fotoreporters in Berlin durchsucht und einen Computer und eine Festplatte mitgenommen.
Auch die Wohnung eines zweiten Medienvertreters wollten die Beamten sich näher ansehen. Da der Betroffene aber offenbar unbekannt verzogen ist, fand die Razzia nicht statt. Das erklärte die zuständige Staatsanwaltschaft auf nd-Anfrage.
Das Landeskriminalamt ermittle wegen versuchten Totschlags am Rande der Demonstration gegen die Eröffnung der Europäischen Zentralbank, erklärte die Sprecherin der Frankfurter Staatsanwaltschaft, Nadja Niesen. Die Polizei wolle daher das Material der beiden Journalisten, die das Geschehen am 18. März dokumentierten, auswerten. nd Seite 6
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.