»Stille SMS« Thema im Innenausschuss
Auf Antrag der Piratenfraktion wird der Innenausschuss des Abgeordnetenhauses am Montag über den Einsatz sogenannter stiller SMS zur Ortung von Handys debattieren. Der Innenpolitiker Christopher Lauer fordert den rot-schwarzen Senat dazu auf, die konkrete Verwendung der stillen SMS genau aufzuschlüsseln. Mit »stillen SMS« können Polizei, Zoll oder Verfassungsschutz herausfinden, wo sich Mobiltelefone befinden. Die SMS werden dem Empfänger nicht angezeigt, das Telefon bestätigt jedoch unbemerkt den Eingang. Ein Richter muss die Maßnahme auf Antrag der Staatsanwaltschaft genehmigen. Die Berliner Polizei verschickte 2015 knapp 138 000 heimliche Nachrichten. 2014 waren es rund 246 000. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.