Haftstrafen gefordert
Staatsanwaltschaft plädierte in Prozess um Attacke auf Inder
Jena. Fast ein Jahr nach der brutalen Attacke auf drei Inder in Jena hat die Staatsanwaltschaft für zwei der drei Angeklagten mehrjährige Jugendhaftstrafen ohne Bewährung beantragt. Die drei heute 19-, 20- und 21-Jährigen hätten die Studenten ohne ersichtlichen Grund »quer über einen Platz geprügelt«, sagte Staatsanwalt Rainer Leicht am Montag in seinem Plädoyer vor dem Jugendschöffengericht Jena. »Wieso? Weil sie eine andere Hautfarbe hatten.« Das erinnere ihn an die Zeit in Deutschland vor mehr als 80 Jahren. Den jungen Männern hätten die Konsequenzen einer derartigen »Entgleisung« klar sein müssen.
Leicht sprach sich für eine Verurteilung wegen gefährlicher Körperverletzung aus. Aus seiner Sicht hat der seit Februar dauernde Prozess ergeben, dass die Angeklagten die drei indischen Studenten in der Nacht zum 16. Juni zunächst verbal »angemacht« und dann - Beschwichtigungsversuchen zum Trotz - auf sie eingeschlagen und eingetreten haben. Dabei sollen sie auch den Hitlergruß gezeigt und sie rassistisch beschimpft haben. Der Angriff sei ganz klar fremdenfeindlich motiviert gewesen, betonte Leicht. Die drei Inder wurden dabei verletzt, einer von ihnen erlitt einen Kieferbruch. Zudem hatten sie vor Gericht von psychischen Langzeitfolgen wie Angstzuständen in der Öffentlichkeit berichtet.
Der Prozess soll am 3. Juni mit den Plädoyers von Nebenklage und Verteidigung fortgesetzt werden. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.