Werbung

16-Jährige dürfen in Thüringen erstmals Bürgermeister wählen

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Bei der Kommunalwahl am 5. Juni in Thüringen sollen die Bürgermeister von 543 Gemeinden bestimmt werden. Für die vorwiegend ehrenamtlichen Rathauschefs - nur in vier Gemeinden wird ein hauptamtlicher Bürgermeister gesucht - bewerben sich 652 Männer und Frauen, teilten Innenminister Holger Poppenhäger (SPD) und der Präsident des Landesamtes für Statistik Günter Krombholz auf einer gemeinsamen Pressekonferenz am Montag in Erfurt mit. Bei den anstehenden Bürgermeisterwahlen sind nach ihren Angaben etwa 314 000 Bürger stimmberechtigt, das entspricht etwa jedem siebten Einwohner des Landes. Erstmals in der Geschichte Thüringens sind dabei auch mehr als 6000 Wahlberechtigte im Alter von 16 bis unter 18 Jahre nach der Novellierung des Kommunalwahlgesetzes wahlberechtigt. Die CDU geht mit 128 Kandidaten in das Rennen, gefolgt von SPD (20), der LINKEN (10) sowie der FDP (5). Grüne und AfD haben keine eigenen Kandidaten aufgestellt. Der überwiegende Anteil (495 Bewerber) zählen allerdings zu sonstigen Wählergruppen oder sind Einzelbewerber.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.