Prunk im »Haus zum Stockfisch«

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Prächtige Fassade: das »Haus zum Stockfisch« - ein nach dem Hauszeichen benanntes Renaissance-Bürgerhaus - in der Altstadt von Erfurt (Thüringen). Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von der Stadt erworben und seitdem museal genutzt, seit 1974 als Sitz des Stadtmuseums. Derzeit wird die Ausstellung »Siegel - Münzen - Prunkgerät. Zeichen von Macht und Würde« präsentiert. In der Schau, die bis zum 10. Juli zu sehen ist, sind über 100 originale Objekte ausgestellt, darunter sehr kostbare Leihgaben. So werden unter anderem die Zepter der im 14. Jahrhundert gegründeten Erfurter Universität präsentiert sowie die vergoldete Amtskette des Rektors der Universität. dpa/nd Foto: dpa/Martin Schutt

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.