Atterwasch entfernt umstrittene Solar-Anlage
Cottbus. Das von Braunkohle-Baggern bedrohte Dorf Atterwasch baut auf Anordnung des Landratsamts Spree-Neiße eine Solaranlage auf dem denkmalgeschützten Pfarrhaus am 31. Mai ab. »Die angedrohte Strafe war so drastisch, dass wir uns entschieden haben, den Schaden von der Gemeinde abzuwenden und die Solaranlage auf einem anderen, nicht denkmalgeschützten Gebäude zu installieren«, sagte Gemeinderatsmitglied und Kirchenmeister Johannes Fritzschka. Die Kirchengemeinde Guben und ihr Gemeinderat hatten 2013 auf dem Dach des alten Pfarrhauses als Zeichen zivilen Ungehorsams ohne Baugenehmigung eine Solaranlage installiert. Atterwasch soll einem geplanten neuen Braunkohletagebau weichen. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.